POWERLOK® II™ TRILOBULAR® Sicherungsschraube

Montageprobleme lösen und Kosten senken

POWERLOK® II™ Schrauben sind Ganzmetall-Sicherungsschrauben, die extremen Temperaturschwankungen standhalten und sich nicht unter Vibrationen lösen. Die Sicherungsfunktion wird durch ein Dual-Angle™ Flankenprofil erzielt, das so revolutionär ist, dass es ein Patent erhielt. POWERLOK® II™ Schrauben bieten Sicherung, ohne dass klemmende Beschichtungen, Klebstoffe oder sonstige Sicherungselemente benötigt werden. Die Sicherungsfunktion wirkt dabei über der gesamten Länge der Schraube. POWERLOK® II™ Schrauben sind zudem exzellente Erdungsschrauben, da die metallische Sicherungsfunktion einen Metall-Metall-Kontakt sicherstellt. Gleiches gilt für die gewindefurchenden TAPTITE® PRO™ Schrauben, die ihr eigenes Gewinde formen. Diese Funktion macht POWERLOK® und TAPTITE® Befestigungen zur idealen Lösung für Erdungsanwendungen in elektrischen Fahrzeugen (EV – Electric Vehicles) und Verbrennungsmotoren (ICE – Internal Combustion Engines).

Vorteile der POWERLOK®-II™ Schrauben

  • Es sind keine klemmenden Beschichtungen oder Klebstoffe nötig.
  • Die Sicherungsfunktion wirkt entlang der gesamten Schraube.
  • Die Sicherungsfunktion wird nicht durch die Temperatur beeinträchtigt.
  • Es gibt keine Klebstoff-Aushärtezeit. Die Sicherungsfunktion wirkt sofort.
  • Es werden keine Sicherungselemente wie Sicherungsscheiben unter dem Schraubenkopf benötigt.
  • Die Schrauben funktionieren in sämtlichen Oberflächenbeschichtungen.
  • Die Schrauben lassen sich beim Ansetzen leicht mit der Hand eindrehen.
  • Die Schrauben lassen kein beim schrägen Ansetzen kein Zerstören des Muttergewindes zu.

POWERLOK®-II™ Schrauben – Verbesserte Sicherungsfähigkeit

Die TRILOBULAR® Form der POWERLOK® II™-Schraube sowie die Selbstsicherungsfunktion machen sie zu einer einzigartigen Sicherungsschraube. Die POWERLOK® Schraube können aus unlegiertem oder legiertem Stahl gefertigt werden. Für eine optimale Verwendung wird die Schraube nach dem Pressen und Walzen vergütet und angelassen. POWERLOK® II™-Schrauben erreichen mithilfe der Kombination aus Dual Angle™ Gewindeflankenform und TRILOBULAR® Schaft eine verbesserte Sicherungsfunktion. Ein bedeutender technischer Vorteil dieses Designs ist, dass die Sicherungsfunktion am äußersten Punkt der Gewindeflanke entwickelt wird, während andere Sicherungsschrauben die Sicherungsfunktion an niedrigeren Radiuspunkten an Gewindeflanken oder gar bis hin zum Gewindegrunds entwickeln. Die größere Kontaktfläche der POWERLOK® II™ Gewindeflanken trägt neben dem im Vergleich zu metrischen Schrauben vergleichbarer Abmessung etwas vergrößerten Hauptdurchmesser des Gewindes, zum verringerten Risiko des Abstreifen des Muttergewindes bei. Beim Verschrauben und dem Aufbau einer Vorspannung im Gewinde verformen sich die POWERLOK® II™ Gewindeflanken elastische und erzeugen damit die gleiche Funktion wie eine Federscheibe.

Durchgehende Sicherung

POWERLOK® II™ Schrauben müssen nicht komplett in die Mutter einschraubt werden, um die Funktion des Klemmens im Gewinde zu erzeugen, da sich die Sicherungsgewinde über die gesamte Länge der Schraube erstreckt. Die Vibrationssicherheit ist über die gesamte Schraubenlänge gewährleistet. Somit sind POWERLOK® II™ Schrauben ideal für Justier- oder Einstellschraubenanwendungen geeignet. Die Sicherungsfunktion erfolgt sofort. Im Gegensatz zu zeitkritischen chemischen Sicherungsmitteln ist keine Reaktions- oder Aushärtezeit erforderlich.

Beständig bei hohen Temperaturen

POWERLOK® II™ Schrauben behalten ihre Funktion auch bei hohen Temperaturen bei. Die bei vielen Sicherungsschrauben verwendeten nichtmetallischen Sicherungsmittelen verlieren einen Großteil bzw. ihre gesamte entwickelte Klemmwirkung oder lassen mit der Zeit nach, wenn sie Temperaturen von mindestens 93 °C ausgesetzt werden. Diese oder höhere Betriebstemperaturen haben keinerlei Auswirkungen auf eine POWERLOK® II™ Schraube, da es sich hierbei um eine Ganzmetallsicherungsschraube handelt.

Wiederverwendbar

Wenn eine POWERLOK® II™ Schraube einer erhöhten Vorspannkraft ausgesetzt wird, führt dies zu einem sich kontinuierlich erhöhenden Gewindeflankenkontakt, sodass die Flächenpressung zwischen Schrauben- und Muttergewinde gleichbleibt, was einen wichtigen Faktor zur Minimierung von Festfressen und Abrieb darstellt. Kombiniert mit der Furchfunktion des TRILOBULAR® Querschnittsbehält eine POWERLOK® II™ Schraube somit fortlaufend eine effiziente Sicherung, selbst nach mehrfachem Ein- und Ausschrauben.

Sicherungsleistung

POWERLOK® Schrauben entsprechen den Standards IFI 124 (Zoll) oder IFI 524 (metrisch) für Sicherungsschrauben hinsichtlich des Klemmmoments oder übertreffen dieses. Daten aus Junkersversuchen sind auf Anfrage erhältlich. Die Sicherungswirkung kann je nach der Schmiermittelbeschichtung und dem Zustand der Mutter unterschiedlich sein.

Keine spezielle Muttervorbereitung

POWERLOK® Schrauben sparen Zeit und Geld, da reguläre Muttern oder Gewindebohrungen der Klasse 2B (6H) verwendet werden können. POWERLOK® II™ Schrauben sind präzise gefertigt. Somit kann das Vorloch der Mutter mithilfe von Standardtoleranzen hergestellt werden.

Anwendungen

POWERLOK® II™ Schrauben werden weitverbreitet in der Automobilindustrie und anderen Großserienfertigungen eingesetzt und eignen sich ideal für Anwendungen, die eine zuverlässige Vibrationsfestigkeit sowie eine fortlaufend hohe Leistung trotz mehrfachen Lösens und Montierens erfordern. Dabei werden nur Standard-Muttergewinde benötigt. Sie können auch in Muttergewinden in duktilen Metallen verwendet werden.

Standardmaterial

POWERLOK® II™ Schrauben können aus unlegiertem oder legiertem Stahl gefertigt werden. Für eine optimale Verwendung wird die Schraube nach dem Pressen und Walzen vergütet und angelassen. Die Schrauben können in unterschiedlichen Festigkeitsklassen gefertigt werden. Die Festigkeitsklasse 10.9 wird oftmals bevorzugt. Auf Wunsch sind auch andere Ausführungen erhältlich.

Selbstzentrierende Funktion verhindert das Beschädigen des Muttergewindes

POWERLOK® II™ Schrauben werden in vorgefertigten Muttergewinde oder Bohrungen mit Gewinde eingesetzt. Unter diesen Umständen ist schräges Ansetzen und ein Beschädigen des Muttergewindes oftmals ein Problem, das auftritt, wenn metrische Standard-Schrauben genutzt werden. POWERLOK® II™ Schrauben wurden mithilfe desselben Versuchsaufbaus auf das Ansetzverhalten getestet, der genutzt wurde, um die Auswirkungen des schrägen Ansetzens von metrischen Schrauben in Muttern zu untersuchen. Bei einem umfangreichen Vergleichstest von POWERLOK® II™ Schrauben der Größe M6 x 1 mit beliebten Schrauben von Wettbewerbern die ein Beschädigen des Muttergewindes beim schiefen Ansetzen verhindern sollen, konnte bei den POWERLOK® II™ Schrauben kein negatives Verhalten festgestellt werden, während bei den Schrauben der Wettbewerber ein Beschädigen des Muttergewindes beim schiefen Ansetzen mit einer Häufigkeit von 11 % beobachtet wurde. Diese Tests wurden mit einem außeraxialen Winkel von 7 und 9 Grad und mit verschiedenen Arten herkömmlicher Standard-Muttern durchgeführt. Die Testdaten sind auf Anfrage erhältlich. Die 4 Einführungsgewindegänge an der Spitze sind Bestandteil des Designs der POWERLOK® II™ Schraube. Sie unterstützen das gerade Ansetzen der Schraube.

POWERLOK® II™ Documents