Es ist viel Zeit vergangen, seit wir zum ersten Mal über die Einführung von Elektrofahrzeugen (EVs) geschrieben haben, und wir erwarten, dass dieser Übergang von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren und leichten Lastwagen (ICEs) zu EVs sich nicht nur fortsetzen, sondern mit der Zeit beschleunigen wird. Strengere behördliche Grenzwerte für CO2-Emissionen, höhere Anforderungen an die Kraftstoffeffizienz, einladende steuerliche Anreize und viele neue EV-Angebote ebnen den Weg in eine EV-Zukunft. Obwohl die überwiegende Mehrheit der verkauften Neufahrzeuge nach wie vor mit Verbrennungsmotoren ausgestattet ist, nimmt die Verbreitung von Elektrofahrzeugen zu. Im Jahr 2022 stieg der Anteil der batteriebetriebenen (BEV) und batteriebetriebenen (PHEV) Personenkraftwagen in den USA auf fast 6 %, in China auf 25 % und in Europa auf 20 % des gesamten Fahrzeugabsatzes. Einige aktuelle Prognosen gehen davon aus, daß der weltweite Absatz von Elektrofahrzeugen bis 2025 von 10 % im Jahr 2022 auf 20-25 % ansteigen wird. Viele potentielle Käufer von E-Fahrzeugen zögern aufgrund der hohen Preise für E-Fahrzeuge, der begrenzten Anzahl an geeigneten Ladestationen, der Verfügbarkeit von Ladegeräten, der langen Ladezeiten und der Reichweiten von unter 300 Meilen. Wir glauben jedoch, daß sich diese Nachteile mit dem Fortschritt der Batterie-Technologie und dem Ausbau der Ladeinfrastruktur verringern werden.

Es ist an der Zeit, proaktiv Anwendungen für unser Sortiment an gewindeformenden und gewindesichernden Verbindungselementen für die Vielzahl von BEV- und PHEV-Modellen zu verfolgen, die derzeit entworfen, entwickelt und montiert werden. Viele unserer Lizenznehmer produzieren derzeit beträchtliche Mengen an TAPTITE PRO® und POWERLOK® II™ Verbindungselementen für eine Vielzahl von EV-Anwendungen. Die Produktion von Elektrofahrzeugen hat sich zu einem sehr aktiven und schnell wachsenden Markt entwickelt.

Alle typischen Komponenten eines Elektrofahrzeugs: Motor(en), Getriebe, Differential, Kühlsystem, Wechselrichter, Batteriekasten, Karosserie, Fahrwerk, Aufhängung, Bremsen und Innenraum sind mit Verbindungselementen ausgestattet, und wir haben die perfekten Produkte, um diese Elemente zu montieren. Unsere Verbindungselemente lassen sich sowohl in Stahl als auch in Aluminiumlegierungen gut verarbeiten. TAPTITE PRO® Schrauben bieten eine gute Vibrationsfestigkeit, POWERLOK® II™ Schrauben haben hervorragende Erdungseigenschaften, und beide Verbindungselemente reduzieren das Gewicht der Baugruppe. Wie schaffen sie das?

TAPTITE PRO® Verbindungselemente sind ein Fortschritt in der Technologie des Gewindefurchens. Ihre innovative Parabolic Profile™ Gewindeform und ihr spezifischer Querschnitt sorgen für eine gute axiale Ausrichtung, ein geringes Gewindefurchmoment sowie Beständigkeit gegen Lösen bei Vibrationen und axiales Ausreißen. Ihr sehr guter Formschluss mit dem Bauteil bietet hervorragende elektrische Erdungseigenschaften, was besonders bei Elektrofahrzeugen wichtig ist. Das einzigartige Gewindedesign der TAPTITE PRO® Verbindungselemente zeichnet sich durch einen vorhersehbaren Versagensmodus aus: Bruch des Verbindungselements innerhalb des Gewindes, wodurch kostspielige Reparaturen oder der Austausch der Mutter vermieden werden. Dies ist besonders wichtig, da viele führende Anwender vermehrt Aluminiumguss verwenden, bei dem das Abstreifen des Gewindes in einem Gussteil erhebliche Kostenfolgen haben kann.

Wenn gewindefurchende Schrauben nicht in Frage kommen und eine zuverlässige und sichere Verriegelung erforderlich ist, sind POWERLOK® II™ Verbindungselemente mit ihrer Dual-Angle™ Gewindeform die ideale Wahl. Ihre einzigartige Gewindeform bietet einen außergewöhnlichen Widerstand gegen das Lösen durch Vibrationen, indem sie sich im Gewindegrund der Mutter verankert. Dieses Prinzip macht teure physikalische und chemische Sicherungslösungen wie klemmende Beschichtungen und Klebstoffe überflüssig. Die Sicherungsfunktion von POWERLOK® II™ Verbindungselementen wird während des Gewindewalzens erzeugt, wodurch alternative Lösungen, die kostspielige sekundäre Arbeitsgänge und/oder Fremdbezug erfordern, vermieden werden. Darüber hinaus bietet der Metall-Metall-Kontakt der POWERLOK® II™ Verbindungselemente hervorragende Erdungseigenschaften. 1

Sowohl die TAPTITE PRO® als auch die POWERLOK® II™ Schrauben sparen Gewicht durch den Wegfall von Unterlegscheiben und Muttern und senken die Montagekosten, wo immer sie eingesetzt werden. Jeden Tag werden weltweit Millionen von diesen Produkten in Fahrzeugen mit Tausenden von Anwendungen eingesetzt, die alle oben genannten Leistungsvorteile bieten und gleichzeitig den Herstellern bzw. Anwendern Zeit und Geld sparen. Wenn Sie Ihre Strategie entwickeln, um neue Anwendungen für EV-Modelle zu erhalten, sollten Sie unbedingt die zwei perfekte Lösungen - TAPTITE PRO® gewindeformende und POWERLOK® II ™ gewindesichernde Schrauben - in Betracht ziehen.

[1] Eine Kopie eines unabhängigen Labortests, der die Erdungsleistung von gewindefurchenden TAPTITE PRO® und gewindesichernden POWERLOK® II™ Schrauben im Vergleich zu metrischen Schrauben zeigt, erhalten Sie per E-Mail an conti@contifasteners.ch.