Problem

Heckenscherenklingen haben sich mit der Zeit und aufgrund von längerer Verwendung gelöst. Bei früheren Heckenscherenmodellen war die Haltestangenvorrichtung der Klinge mit fünf metrischen oder zölligen Schrauben und entsprechenden Muttern an der feststehenden Schiene befestigt. Diese Muttern wurden zur Sicherung gecrimpt, und es wurde eine Distanzscheibe zwischen der feststehenden Schiene und der Halteschiene eingesetzt, um es der Schneide zu ermöglichen, sich hin und her zu bewegen.

Mit der Zeit hat sich jedoch die Einheit aus metrischer oder zölliger Schraube und gecrimpter Mutter aufgrund der ständigen Vibration der Heckenschere gelöst. Dadurch haben sich die Klingen gelockert, und die Heckenschere konnte nicht mehr effizient schneiden.

Außerdem mussten Schraube und Mutter zerlegt werden, um die Klinge der Heckenschere zu schärfen. Nach dem Zerlegen hat die gecrimpte Mutter ihre Sicherungsfähigkeit größtenteils verloren. Dies hat nach dem Zusammenbau sogar dazu geführt, dass sich die Klinge der Heckenschere aufgrund der Vibrationen noch schneller gelöst hat.

Lösung

Die Klingeneinheit der Heckenschere wurde neu konzipiert und umfasst nun fünf TAPTITE® Schrauben, die direkt in die Aufnahmebohrungen der feststehenden Stahlscheine der Heckenschere eingeschraubt werden. Die integrierte Sicherungsfunktion dieser gewindeformenden TAPTITE® Schrauben beseitigte die in dem alten Schrauben/Muttern-Design vorhandenen Probleme des Lösens unter Vibration. Das Produkt erbringt nun die erwartete Leistung und stellt ein effizientes Schneiden über einen längeren Zeitraum sicher.

Bei der Heckenscherenklinge handelt es sich um eine ausgezeichnete Anwendung von gewindeformenden TAPTITE® Schrauben. Losbrechmoment und die klemmende Sicherung von TAPTITE® Schrauben sind höher und beständiger, als es beim Einsatz von herkömmlichen Schrauben mit gecrimpten Muttern der Fall ist. Bei dieser Art von Anwendung liefern TAPTITE® Schrauben ein ausgezeichnetes Verhältnis zwischen Überdrehen und Eindrehen. Das Verhältnis beträgt 5 zu 1, was für diesen Hersteller das Problem der Lockerung aufgrund von Vibrationen gelöst hat.

Das sind jedoch nicht die einzigen Vorteile dieses Produkts. Für das verbesserte Design konnte die alte Einheit mit gecrimpter Mutter komplett entfernt werden, da TAPTITE® Schrauben in der feststehenden Halteschiene ein eigenes Gewinde formen und somit keine separate Mutter benötigen. Aufgrund der geringeren Anzahl von Bauteilen und der reduzierten Montagezeit konnte der Kunde deutlich Kosten sparen.

Die gleichen TAPTITE® Schrauben können darüber hinaus nach der Wartung der Klingen wiederverwendet werden, ohne dabei ihre ursprüngliche Sicherungsfunktion zu verlieren. Dies erleichtert den Schärfvorgang und verlängert die Nutzungsdauer des Werkzeugs.